PRESSE / facebook
zum Blog der Stadtwerke Erfurt SWE:
https://swefuererfurt.de/2017/04/18/mit-der-gartenschere-durch-den-egapark/
Beiträge auf facebook:
https://www.facebook.com/egaparkinerfurt/photos/a.731655490215456.1073741828.723017677745904/1278340515546948/?type=3&theater
https://de-de.facebook.com/egaparkinerfurt/videos/954242457956757/
kulinarischer Kräuterspaziergang
https://www.mdr.de/mdr-garten/gartenpraxis/frauendreissiger-heilkraeuter-100.html
http://www.meinanzeiger.de/erfurt/ratgeber/nur-eine-frage-wann-ist-es-obst-und-wann-gemuese-d66210.html
http://www.focus.de/immobilien/wohnen/freizeit-mehr-blatt-als-bluete-das-schattenreich-des-gartens-gestalten_aid_805087.html
_______________________________________________________________
Erfurt, 12.8.2013
- Pressemitteilung -
Vielfalt im Garten
Forum Freizeitgartenbau 2013 in Erfurt
Am Sonntag 22.9.2013 findet ab 13.30 Uhr zum ersten Mal das „Forum Freizeitgartenbau“ in Erfurt statt.
Eingeladen sind alle Freizeitgärtner und Gartenfreunde/innen zu interessanten Gartenvorträgen und einem Austausch mit den Referenten. Die Themen reichen von mehr Natur im Garten und dem neuen Kiesgartentrend, über neue Sorten bei Blumen und Gemüse, bis zur Vielfalt von Hortensien.
Gastgeber für die Veranstaltung ist das Deutsche Gartenbaumuseum im egapark. Mit einer gültigen Eintrittskarte für das egapark-Gelände haben Besucher freien Zutritt ins Gartenbaumuseum.
Organisiert wird das jährlich stattfindende Forum von den Deutschen Gartenakademien. In diesem Jahr von der GartenAkademie-Thüringen.
Wegen begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten: 0361-22 39 90
www.gartenakademie-thueringen.de
Plakat:
Forum Freizeitgartenbau 2013 in Erfurt
Vielfalt im Garten
Ort: Deutsches Gartenbaumuseum im egapark, Erfurt
Datum: 22. September 2013
Beginn: 13.30 Uhr
-> wegen begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten: 0361-22 39 90
Herzliche Einladung an alle Freizeitgärtner und Gartenfreunde/innen.
Mit einer gültigen Eintrittskarte für das egapark-Gelände haben Sie freien Zugang ins Gartenbaumuseum.
Organisiert wird das jährlich stattfindende „Forum Freizeitgartenbau“ von den Deutschen Gartenakademien der Länder.
In diesem Jahr von der GartenAkademie-Thüringen in Erfurt.
Vortrag 1: Natur sucht Garten GA-Rheinland-Pfalz, Werner Ollig
Vizepräsident der dgg 1822
Vortrag 2: Neue Sorten bei Blumen und Gemüse -
anders oder besser? Dr. Wolfgang Blüthner
Vortrag 3: Neuer Trend: Kiesgärten
GA-Thüringen, Ruth Bredenbeck
Vortrag 4: Hortensien GA-Niedersachsen, Erika Brunken
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Besichtigung des Hortensiengartens im egapark mit
dem Planer Stefan Dittrich
pdf-Datei "Plakat, Forum Freizeitgartenbau 2013"
________________________________________________________
Pressemitteilung vom 27.3.2013:
Gartentipp: Naturgärten für Kröte, Igel und Co.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht die Natur. Dann gibt es wieder viel im Garten zu entdecken. Schon früh schlüpfen die Wildbienen aus ihren Winterquartieren. Wer hier mit selbstgebauten Insektenhotels vorgesorgt hat, kann das Treiben ganz nahe beobachten.
Jetzt beginnen die Vögel mit dem Nestbau und nach dem Schlupf der Jungen vertilgen Meisen und Co. große Mengen an Schadinsekten.
Auch der Wettlauf zwischen Laus und Marienkäfer beginnt. Der Igel erwacht aus seinem Winterversteck, Kröten und Eidechsen lösen sich aus der Winterstarre.
Ein Naturgarten ist lebendig und voller Überraschungen. Mit der richtigen Pflanzenauswahl, Nisthilfen und Unterschlupfmöglichkeiten kann ein ökologisches Refugium entstehen.
Wie man dies im eigenen Garten und auch auf kleinstem Raum verwirklichen kann, erläutert Brigitte Goss mit vielen Bildern und Anschauungsmaterialien im Seminar der GartenAkademie-Thüringen am 8.4.2013 im egapark.
Im Seminar werden auch kleine Nisthilfen selbst angefertigt.
Treffpunkt ist um 17.00 Uhr das Grüne Klassenzimmer.
Anmeldung unter: info(at)egapark-erfurt(dot)de oder Tel.: 0361-5643737
(1112 Zeichen)
______________________________________________________________________________
Pressemitteilung vom 26.7.2012:
Exkursionen der GartenAkademie-Thüringen
Wir sind Blumenstadt
In Erfurt hat das Gärtnern Tradition. Vom Anbau der Waidpflanze zur blauen Farbstoffgewinnung, über Blumenkohl, Puffbohnen und Kakteen, bis zur Brunnenkressekultur und Samenanbau: mit gärtnerischen Erzeugnissen macht Erfurt seit Jahrhunderten von sich reden.
Wer einmal hinter die Kulissen von Gärtnereien schauen möchte, dem bietet die GartenAkademie-Thüringen spannende Exkursion zu gartenbaulich interessanten Orten in Erfurt an.
Am Freitag 3. August stehen die Versuchsfelder der Fa. Chrestensen auf dem Programm. Dr. Blüthner zeigt Neues bei Gemüse und Sommerblumen. Auch ein Blick ins Keimlabor und die Samenaufbereitung ist möglich.
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Firmengebäude, Witterdaer Weg 6.
Von dort geht es gemeinsam in die Versuchsfelder.
Ein informativer Spaziergang durch die blühenden Asternfelder mit der Betriebsinhaberin Frau Annegret Rose ist am Samstag 18. August geplant. Am traditionsreichen Standort im Norden von Erfurt werden Blumen- und Kräutersamen angebaut. Die Felder sind ein Farb- und Dufterlebnis.
Treffpunkt hierfür ist um 16.00 Uhr vor dem Betriebsgebäude, Im Geströdig 9.
Die Führungen finden auch bei Regen statt.
Pro Teilnehmer wird ein Kostenbeitrag von 8,- Euro erhoben.
Bitte anmelden unter: info(at)gartenakademie-thueringen(dot)de
oder: Tel. 036204-50011
(Zeichen 1282)
Foto: Asternfelder von Saatzucht Rose
GartenAkademie-Thüringen
Tel.: 036204 – 50011
Ruth Bredenbeck
Hinter der Mühle 19, D-99095 Erfurt-Stotternheim
______________________________________________________________________
Pressemitteilung vom 18.7.2012
__________________________________________________________________________________________________
Presseinformation:
GartenAkademie-Thüringen im egapark
Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber können sich freuen: Die neu gegründete GartenAkademie-Thüringen bietet in Kooperation mit dem egapark-Erfurt ab Juni 2010 Seminare rund um das Thema Garten und Pflanze an.
Die Themen sind vielfältig: Pflanzendoktor-Sprechstunde, Gärtnern für Einsteiger, geheimnisvolle Schattengärten, Tipps und Tricks für gelungene Pflanzenfotografie, Wie kommt man vom Baugrundstück zu seinem Traumgarten?, Was muss bei der Auswahl eines Hausbaumes beachtet werden? Blütenzauber aus Zwiebeln und Knollen und florale Ideen aus der Blumenwerkstatt.
Alle Referenten sind kompetente Garten- und Pflanzenspezialisten mit langjähriger Erfahrung und besten Praxiskenntnissen. In kleinen Gruppen mit max. 12 - 15 Teilnehmern, kann auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingegangen werden.
Die GartenAkademie startet am Fr 25. Juni 2010 mit einem kulinarisch genussvollen Seminar aus der Gartenküche: "Essbare Blüten für das Sommerbuffet". Ab 17.00 Uhr erleben die Teilnehmer einen doppelten Genuss, denn essbare Blüten sind ein Augen- und Gaumenschmaus.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der GartenAkademie-Thüringen unter www.gartenakademie-thüringen.de Dort finden Sie das ausführliche Seminarprogramm 2010.
Die Anmeldung für alle Seminare erfolgt über den egapark: Tel. 0361 564-3712 oder per e-mail: ivonne(dot)stampf(at)stadtwerke-erfurt(dot)de
pdf-Datei: Text "Presseinformation-GartenAkademie-Thüringen"
doc-Datei: Text "Presseinformation-GartenAkademie-Thüringen"
pdf-Datei: "Seminarprogramm 2010"
psd-Datei: Plakat "GartenAkademie-Thüringen im egapark"
jpg-Datei: Foto "egapark"
Für Beiträge in der Presse dürfen auch alle Bilder aus der Bildergalerie verwendet werden.
Eine reichhaltige Auswahl an Gartenthemen werden als kostenfreie Pressetexte vom "Grünen Medienhaus" angeboten.
