Blumenwerkstatt
Blumenwerkstatt:
Kreative Ostersträuße binden
Referentin: Ruth Bredenbeck
Termin: Di 27.3.2018, 17.00-19.15 Uhr (3 UStd) ausgebucht, Warteliste
2. Termin: Mi 28.3.2018, 17.00-19.15 Uhr (3UStd) noch Plätze frei
Mit verschiedenen Bindetechniken werden frühlingshafte Materialien wie Buchs, Ginster, Zweige und Ranken,
zusammen mit Tulpen und anderen Zwiebelblühern, zu einem floristisch hochwertigen Strauß verarbeitet.
Österliche Accessoires geben dem Gebinde eine festliche Ausstrahlung.
Bitte eine Gartenschere und eine ca. 15 cm hohe Vase mitbringen.
Seminargebühr: 27,- €, max. 12 Teilnehmer
ANMELDUNG
Blumenwerkstatt:
Adventliches aus Naturmaterialien
Termine: Mi 28.11.2018 noch Plätze frei
Do 29.11.2018 noch Plätze frei
Fr 30.11.2018 ausgebucht, Warteliste
jeweils von 17.00-19.15 Uhr (3 UStd)
Es riecht nach Moos, Holz und Tannengrün: Wir fertigen adventliche Gestecke mit Naturmaterialien aus Wald und Garten. In einem kleinen „Versteck“ kann noch ein persönliches Geschenk eingefügt werden.
Bei Früchtepunsch und Lebkuchen genießen wir die vorweihnachtliche Atmosphäre.
Bitte eine Gartenschere und Drahtschneider mitbringen.
Seminargebühr: 30,- €, max. 12 Teilnehmer
ANMELDUNG
Rückblick 2017
Floristik: Florale Osternester
Referentin: Ruth Bredenbeck
Termin: Fr 7.4.2017, 17.00-19.00 Uhr
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und der Naturkreislauf beginnt von vorn.
Aus Naturmaterialien wie Ranken, Zweigen und Moos bauen wir ein Nest.
Gefüllt und dekoriert mit Frühlingsblühern und jahreszeitlich passenden Accessoires wird es zu einem bunten Hingucker auf dem Ostertisch.
Bitte eine Gartenschere mitbringen.
Seminargebühr: 27,- €, max. 12 Teilnehmer
Florales Sternenfunkeln im Advent alle drei Termine ausgebucht, Warteliste
Referentin: Heike Mohr
Termine: Mi 29.11. / Do 30.11. / Fr 1.12.2017, jeweils 17.00-19.00 Uhr
Wir fertigen Sterne zum Hängen oder Legen aus Koniferengrün, Zweigen und Moos. Dekoriert wird mit Naturmaterialien wie Zapfen, Nüssen und Gewürzen. Mit kleinen LED-Lämpchen oder Wachskerzen wird der florale Stern in Szene gesetzt.
Ein adventliches Arrangement für Nase und Augen.
Bei Früchtepunsch und Lebkuchen genießen wir die vorweihnachtliche Atmosphäre. Bitte eine Gartenschere mitbringen.
Seminargebühr: 29,- €, max. 12 Teilnehmer
Rückblick 2016
Floristik-Workshop: frische Ideen für den Ostertisch
Referent: Jörg Sommer
Termin: Fr 11.3.2016, 17.00-19.00 Uhr
Frische Farben, neues Grün, so beginnt der Frühling. Mit pfiffigen floristischen Ideen gestalten wir kleine Gefäße und füllen sie mit Materialien aus der Natur in Verbindung mit trendigen Werkstoffen wie Draht, Papier und Filz.
Zu Gruppen und Reihen angeordnet, werden daraus fröhliche Arrangements für den Ostertisch.
Bitte eine Gartenschere mitbringen.
Seminargebühr: 27,- €, max. 12 Teilnehmer
Tages-Workshop: Färben mit Pflanzen
Referentin: Ruth Bredenbeck
Termin: Sa 8.10.2016, 10.30 - ca. 16.00 Uhr
Farben aus der Natur schenken uns Pflanzen wie Goldrute, Brombeere, Walnuss, Rainfarn, Brennnessel oder Reseda. Wir experimentieren im Workshop mit verschiedenen Ausgangsmaterialien und erhalten Farbtöne, die harmonisch zueinander passen.
Aus den gefärbten Wollfäden, Seidenschnüren und Filzkugeln fertigen wir individuelle Wickelarmbänder.
Seminargebühr: 32,- € (inkl. Material), max. 14 Teilnehmer
Floristik: Weihnachtsschmuck von anno dazumal
Referentin: Heike Mohr
Termin: Fr 25.11.2016, 17.00–19.00 Uhr
Wir fertigen einen Adventskranzständer nach historischem Vorbild, wie er in Thüringen lange Tradition war.
Der Ständer aus Holz wird mit modernem Kranzschmuck komplettiert. Wie Tradition und Moderne zu einer gelungenen Kombination werden können, erläutert Ihnen die Referentin und sie weiß auch Spannendes über die Thüringer Adventstraditionen zu berichten.
Bei Holunderpunsch und Lebkuchen genießen wir die adventliche Atmosphäre.
Bitte Gartenschere, Schürze und Handschuhe mitbringen.
Seminargebühr: 27,- €, max. 12 Teilnehmer
___________________________________
Rückblick 2015:
Färben mit Waid – das blaue Wunder
Referentin: Rosanna Minelli
Termin: Fr 03.07.2015, 17.00-19.30 Uhr
Blau gefärbte Kleidungsstücke konnten sich im Mittelalter nur wohlhabende Menschen leisten. Der besondere blaue Farbton aus der Waidpflanze war sehr begehrt und hat Erfurt reich gemacht.
In diesem Seminar entdecken Sie das Geheimnis des „Blaumachens“.
Wir färben jeder einen Seidenschal und kleine Filzkugeln für edlen Schmuck.
Seminargebühr: 18,- € + 10,- € Material, max. 14 Teilnehmer
Floristik: Adventsschmuck für Experimentierfreudige
Referentin: Heike Mohr
Termin: Fr 20.11.2015, 17.00-19.00 Uhr
Aus einem knorrigen Ast und grünen Zweigen fertigen wir kleine Bäumchen im Tontopf und gestalten sie mit Materialien wie Stroh, Wolle, Filz, Birkenreisig und Fundstücken aus der Natur.
Ein Hauch von Gold bringt sie zum Strahlen.
Bei Früchtepunsch und Lebkuchen genießen wir die adventliche Atmosphäre.
Seminargebühr: 27,- €, max. 12 Teilnehmer
______________________________________________________
Rückblick 2014:
Adventsfloristik: Waldkranz mit roten Kerzen
Referentin: Ruth Bredenbeck
Termin: Mo 24.11.2014, 17.00-19.30 Uhr
Aus Moos, verschiedenen Koniferenzweigen, Flechten und Ranken binden wir einen stimmungsvollen Waldkranz, der mit Naturmaterialien wie Zapfen, Rinde, Beeren und Äpfeln bestückt wird.
Dazu kommen Kerzen und schmückende Bänder in klassischem Rot.
Bei Früchtepunsch und Lebkuchen genießen wir die adventliche Atmosphäre.
Seminargebühr: 26,- €, max. 12 Teilnehmer
Christrosen – Schätze im Schnee
Referenten: Pascal Klenart / Ruth Bredenbeck
Termin: Di 25.11.2014, 17.00-19.00 Uhr
Christrosen gibt es außer mit weißen Blüten in vielen weiteren Farben und Formen. Sie erfreuen uns mit ihrem Blütenzauber in der kalten Jahreszeit und sind ein Blickfang im Garten oder Kübel. Wie Christrosen wirkungsvoll zur Geltung kommen und was bei der Pflege beachtet werden muss, erläutert Pascal Klenart an Hand von Pflanzen frisch aus der Gärtnerei.
Anschließend veredeln wir eine weiße Schönheit mit Moos und Naturmaterialien zu einer adventlichen Kostbarkeit. Zum Verschenken oder selber behalten.
Seminargebühr: 18,- €, max. 14 Teilnehmer
Herbstfloristik:
Kränze aus Naturmaterialien für Tisch und Wand
Referentin: Ruth Bredenbeck
Termin: Fr 20.9.2013, 17.00–19.00 Uhr
Der Herbst beschenkt uns mit einer Fülle von Gaben: Früchte, Gräser, Hagebutten, interessante Samenstände, Beerenschmuck, ... Wir fertigen daraus auf einer Strohunterlage einen herbstlichen Kranz als Tischdekoration oder für die Wand.
Gerne dürfen Materialien aus dem eigenen Garten mitgebracht werden. Geeignet sind Hortensienblüten, Lampionblume, Fette Henne, kleine Äpfel, Kastanien, gelbe Schafgarbe, Zierkürbis, Kräuter und vieles mehr.
Bitte Gartenschere und Messer mitbringen.
Seminargebühr: 22,50 €, max. 12 Teilnehmer
Adventsfloristik: Apfel, Nuss und Mandelkern
Referentin: Beate Walther
Termin: Mo 25.11.2013, 17.00-19.00 Uhr
Was wäre die Adventszeit ohne Früchte und Gewürze? Sie bezaubern nicht nur durch ihre faszinierende Düfte und wunderbaren Aromen, sondern lassen sich auch als schmückende Elemente mit natürlicher Ausstrahlung verwenden.
Lassen Sie sich von einheimischen und exotischen Naturmaterialien zu kreativen Dekorationen verführen und spüren Sie ihre wärmende Wirkung bei Gewürzpunsch und Früchtebrot.
Bitte Gartenschere und Messer mitbringen
Seminargebühr: 18,- € + 8,- € Material, max. 12 Teilnehmer
________________________________________________________________
Rückblick 2012
Rückblick 2011